- überordnen
- über||ord|nen 〈V. tr.; hat〉 etwas od. jmdn. einem anderen \überordnen (in der Funktion) über etwas od. jmdn. stellen ● der Abteilungsleiter ist uns übergeordnet; die übergeordnete Stelle (im Amt, Betrieb) die höhere Stelle
* * *
über|ord|nen <sw. V.; hat:1. einer Sache den Vorrang geben u. etw. anderes dagegen zurückstellen:den Beruf der Familie ü.2.a) jmdn. als Weisungsbefugten, eine weisungsbefugte Institution o. Ä. über jmdn., etw. stellen:jmdn. jmdm. ü.;<meist im 2. Part.:> er ist ihr übergeordnet;sich an eine übergeordnete Instanz wenden;b) etw. in ein allgemeines System als umfassendere Größe, Kategorie einordnen:übergeordnete Begriffe.* * *
über|ord|nen <sw. V.; hat: 1. einer Sache den Vorrang geben u. etw. anderes dagegen zurückstellen: den Beruf der Familie ü. 2. a) jmdn. als Weisungsbefugten, eine weisungsbefugte Institution o. Ä. über jmdn., etw. stellen: jmdn. jmdm. ü.; <meist im 2. Part.:> er ist ihm als Verkaufsleiter übergeordnet; sich an eine übergeordnete Instanz wenden; b) etw. in ein allgemeines System als umfassendere Größe, Kategorie einordnen: in der biologischen Systematik ist die Familie der Gattung übergeordnet; übergeordnete Begriffe.
Universal-Lexikon. 2012.